Luxuspapier - Papierlust

Schmuck- und Gebrauchspapiere um 1900

In der Zeit um 1900 bis in die späten 20er Jahre des 20. Jahrhunderts hinein war die Veredelung von Papier zu dekorativen Zwecken eine hohe und vielschichtige Kunst. Dazu zählten nicht nur die damals gängigen Kunstdruckverfahren, deren Qualität heutige Repro-duktionsmethoden oft nicht mehr erreichen können, sondern vor allem Stanzen, Prägen, Beglimmern u.a. In einer Zeit, in der Arbeitslöhne billig waren, konnten sehr zeit-aufwendige Verfahren Anwendung finden, die heute vielfach in Vergessenheit geraten sind.


Lassen Sie sich in eine Zeit entführen, in der Glückwunschpostkarten, Bucheinbände, Schachteln und vieles anderes aus Papier zu kleinen Kostbarkeiten wurde.

 

Reine Vitrinenausstellung. Preisgruppe B

 

Traumfabrik

Filmplakate und Filmträume

Die Zeit der großen opernartigen Filmpaläste mag vorbei sein, diese Ausstellung will sie noch einmal lebendig werden lassen. Die Entstehung des Kinos, vor allem aber das Kino der Nachkriegszeit steht im Mittelpunkt dieser interessanten Ausstellung. Filmplakate, Werberatschläge, historische Sammel-bilder, Zeitschriften, Filmprojektor und Kinogestühl wecken Erinnerungen an die große Zeit des Kinos.

 

Preisgruppe B



Weitere Ideen


Für weitere Ideen schauen Sie gerne auch auf der Homepage des Museumsim Hütteschen Haus, das aus der Sammlung mit Wechselausstellungen bespielt wird und das gleichzeitig als Übungsfläche und Labor für die Entwicklung weiterer Angebote fungiert. Dort wurden schon interessante Ausstellungen zu Materialthemen wie Porzellan und Glas realisiert.

http://www.höxter-museum.de