Jugendstil. Art Nouveau
Eleganz, Schönheit, florale Formen, aber auch erste Abstraktionen, Faszination an der Natur, die positve Erwartung, dass der Mensch gut wird, wenn er sich mit schönen Dingen umgibt - der Jugendstil war vielfältig, widersprüchlich, verträumt und versuchte das ganze Leben zu durchdringen. Ihm blieben für seine Utopie kaum 20 Jahre.
Jugendstil und Gründerzeit
Die Gründerzeit ist gekennzeichnet durch einen allgemei-nen Aufbruch. Es wird viel gebaut, die Wirtschaft erlebt einen immensen Aufschwung. Die Kaiserzeit zeichnet sich durch Pracht und Pomp auf der einen und bittere Armut auf der anderen Seite aus. Es ist eine spannende Zeit voller Widersprüche, sozialer Umwälzungen, Klassenunterschiede, rasanten technischen Fortschritts und vielfältiger Träume von einem besseren Leben.
Die beiden Ausstellungen zeigen die Alltagskultur und das Design des jeweiligen Jahrzehnts. Typisches ist ebenso dabei wie Außergewöhnliches. Dazu gehören komplet-te Rauminszenierungen und eine große Vielfalt von Dekorationsgegenstände (von der Vase über Tapeten und Lampen, Musik bis zu Vorhängen und vielem mehr). Design und historische Dokumente machen die Zeit ebenso lebendig wie Kleidung, Schmuck, Haushaltsgeräte und Zeitschriften.
Jeweils ca. 300 bis 500 Exponate. Ab 100 qm Ausstellungsfläche bis ca. 400 qm. Preisstufe A